ML6 hat GfK bei der Einführung einer MLOps-Arbeitsweise beraten und unterstützt, die es GFK ermöglicht hat, Erkenntnisse innerhalb von Wochen statt Monaten und zu wesentlich geringeren Kosten in die Produktion zu bringen.
GfK verbindet Wissenschaft und Daten, um ihren Kunden bei der Lösung ihrer geschäftlichen Fragen zu helfen. Als viertgrößtes Marktforschungsunternehmen der Welt liefert GfK ihren Kunden umsetzbare Empfehlungen für wichtige Entscheidungen über Verbraucher, Märkte, Marken und Medien, um die Effizienz von Marketing, Vertrieb und Organisation zu steigern. Daten und fortschrittliche Analysen sind das Lebenselixier von GfK.
GfK hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu wichtigem Wissen in Echtzeit zu revolutionieren, indem sie ihr Angebot von Beratern, die durch Technologie unterstützt werden, auf Technologie, die von Beratern unterstützt wird, umstellt. Diese Technologie wird ihren Kunden vor allem in Form der Newron-Plattform angeboten, einem Zugangspunkt, der Markt-, Verbraucher- und Markeninformationen mit KI-gestützten Empfehlungen kombiniert.
Um den Wert der Newron-Plattform zu steigern, ist es entscheidend, dass GfK in der Lage ist, aussagekräftige Erkenntnisse zeitnah in die Produktion zu bringen. Das bedeutet, dass der Entwicklungszyklus von Monaten auf Wochen verkürzt werden muss, was eine engere Zusammenarbeit zwischen den Data-Science- und Engineering-Teams des Unternehmens erfordert.
Um GfK bei ihrer Mission zu unterstützen, den Zugang zu kritischem Wissen in Echtzeit zu erhalten und die aktuellen Herausforderungen zu überwinden, haben wir gemeinsam eine MLOps-getriebene Arbeitsweise bei GfK für Newron eingeführt. Die MLOps-Methode überbrückt die Lücke zwischen Data Science und Engineering mit einer Reihe von Tools und Best Practices und ermöglicht es dem Unternehmen, KI-Lösungen zuverlässig und effizient in die Produktion zu bringen.
ML6 und GfK haben gemeinsam ein MLOps-System entwickelt, um Verkaufsprognosemodelle in die Produktion zu bringen. Dabei haben wir uns auf eine erste Implementierung konzentriert, ohne dabei die Skalierbarkeit zu Vernachlässigen. Wir begannen mit einem Wissensaustausch über MLOps-Prinzipien, Best Practices und Tools und entwarfen dann gemeinsam eine Lösung, die auf die spezifischen Bedürfnisse von GfK zugeschnitten sind. Die Lösung wurde mit einem gemischten Team aus ML6-Experten und Mitgliedern verschiedener GfK-Teams implementiert. Wir nutzten tägliche Standups, Design-Sitzungen, Pair Programming und Code-Reviews, um Wissen zu transferieren und die notwendigen Fähigkeiten bei GfK aufzubauen, während wir das System entwickelten.
Die gelieferte Lösung deckt einen umfassenden CI/CD-Entwicklungsworkflow und eine produktionsreife Pipeline ab und erfüllt gleichzeitig die komplexen Anforderungen von GfK, einschließlich Daten- und Modellversionierung, Datenabgleich, Überwachung und Alarmierung, Datendrift und Ausreißererkennung. Dank unseres kollaborativen Ansatzes beim Aufbau des Systems kennen die GfK-Mitarbeiter die Lösung in- und auswendig.
Unter
Mit der Einrichtung des Basissystems und dem Wissen in ihren Händen wird GfK nun das System erweitern, um weitere Modelle einzubeziehen und die bestehenden Funktionen weiter auszubauen. ML6 wird bei Bedarf weiterhin fachliche Unterstützung leisten.