Plan International

Die KI-gesteuerte NGO: Ein datengesteuerter Ansatz zur Schaffung einer besseren Zukunft für Kinder

Auswirkung

Durch die Gewinnung von Erkenntnissen über die Spenderreise könnten Effizienz und Effektivität der Mittelbeschaffung verbessert werden. Mit den aus einem datengesteuerten Ansatz gewonnenen Erkenntnissen sollen Fundraiser in die Lage versetzt werden, bestehende Spender auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse besser und persönlicher zu betreuen und dabei weniger Ressourcen und Mittel aufzuwenden.

Der Kunde

Plan international ist eine internationale NRO, die sich für die Rechte von Kindern und die Gleichstellung von Mädchen einsetzt. Sie setzt sich für eine gerechte Welt ein und arbeitet mit Kindern, jungen Menschen und Gemeinschaften zusammen, um die Ursachen für die Probleme von Mädchen und allen Kindern in gefährdeten Situationen zu bekämpfen. Mit ihrer Reichweite, ihrer Erfahrung und ihrem Wissen treiben sie Veränderungen in Praxis und Politik an der Basis, auf nationaler und globaler Ebene voran. Plan International baut seit über 75 Jahren starke Partnerschaften für Kinder auf und ist in über 70 Ländern aktiv.

Weitere Informationen über Plan International finden Sie auf deren Website.

Die Herausforderung

Daten- und KI-gestützte Lösungen machen rasche Fortschritte und bringen vielen privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen greifbare Vorteile. Auch für NROs birgt KI ein großes Potenzial - von der Steigerung der künftigen Effizienz der Abläufe bis hin zur Ausweitung der Reichweite und Wirkung ihrer Initiativen. Während einige NRO bereits damit begonnen haben, KI-Initiativen zu erforschen oder einzuführen, scheint KI für viele gemeinnützige Organisationen noch unerreichbar zu sein. Der Aufbau von KI-Lösungen erfordert häufig Vorabinvestitionen in innovative, potenziell experimentelle Lösungen, was unter anderem ein Hindernis für die Einführung von KI für NRO darstellen kann. (mehr Informationen hier)


Gemeinsam mit Plan international Belgien untersuchten wir eine Möglichkeit, das Potenzial der künstlichen Intelligenz zu nutzen, um ihre Mission, eine bessere Zukunft für Kinder zu schaffen, voranzutreiben. Als NRO ist Plan international Belgien auf Finanzmittel angewiesen, die hauptsächlich in Form von Spenden oder Kinderpatenschaften eingehen. Dieser Prozess der Mittelbeschaffung wurde als einer der Bereiche identifiziert, die von einem stärker datengesteuerten Ansatz profitieren könnten. Mit dem Ziel, einen möglichst großen Teil der gesammelten Gelder direkt für Initiativen und damit für das Hauptziel von Plan International Belgien auszugeben, wird ein effizienterer und effektiverer Fundraising-Prozess letztendlich allen Beteiligten zugute kommen.


Durch die Gewinnung von Erkenntnissen über die Spenderreise könnten Effizienz und Effektivität der Mittelbeschaffung verbessert werden. Mit den aus einem datengesteuerten Ansatz gewonnenen Erkenntnissen sollen Fundraiser in die Lage versetzt werden, bestehende Spender auf der Grundlage ihrer Bedürfnisse besser und persönlicher zu betreuen und dabei weniger Ressourcen und Mittel aufzuwenden.

Unter

Lösung

Mit der Definition eines Themas, das Plan International Belgien und damit letztlich den Kindern erhebliche Vorteile bringen könnte, haben wir uns mit dem oben erwähnten Problem der Investitionen auseinandergesetzt. In einer Partnerschaft zwischen Plan International Belgien, ML6 und der Studentenvereinigung von UGent Everest Analytics haben wir einen Weg gefunden, um diese Herausforderung zu lösen - die Studenten von Everest Analytics bauen die KI-Lösung zusammen mit der fachlichen Unterstützung von ML6.

Um das Fundraising effektiver und effizienter zu gestalten, werden wir maschinelles Lernen einsetzen, um Einblicke in Spenden zu gewinnen und herauszufinden, aus welchen Gründen Spender wahrscheinlich abwandern und welche Spender in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr spenden werden. Wenn man weiß, aus welchen Gründen Spender häufig aufhören zu spenden, und ob ein Spender Gefahr läuft, verloren zu gehen, kann man die Prozesse an die Bedürfnisse der Spender anpassen und einen persönlicheren und ressourceneffizienteren Ansatz für die Mittelbeschaffung verfolgen.


Das Projekt birgt einige wesentliche Herausforderungen in Bezug auf Daten und Modellierung. Eine davon ist die Unausgewogenheit der Daten, da es mehr Spender gibt, die weiterhin spenden werden, als Spender, bei denen das Risiko einer Abwanderung besteht. Eine weitere Herausforderung ist das Feature-Engineering: Um die richtigen Merkmale für das Modell zu definieren, ist es wichtig, eng mit den Fachexperten von Plan international Belgien zusammenzuarbeiten und deren Fachwissen in die Lösung einzubeziehen.


Unter

Resultate

Das Projekt läuft noch.